Marian Gold Vermögen – So reich ist der Alphaville-Sänger wirklich
Persönliche Einführung
Marian Gold, mit bürgerlichem Namen Hartwig Schierbaum, ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Frontmann der legendären Synthpop-Band Alphaville. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und Klassikern wie „Big in Japan“ und „Forever Young“ schrieb er Musikgeschichte. Seit den 1980er-Jahren ist Gold fester Bestandteil der internationalen Pop-Szene und gilt bis heute als Symbol für kreative Langlebigkeit im Musikgeschäft.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Marian Golds Leben, sein geschätztes Vermögen, seinen beruflichen Werdegang, seine täglichen Gewohnheiten, Ernährung, Familie und seinen bleibenden Einfluss.

Persönliche Informationen
Kategorie | Information |
---|---|
Nachname | Gold (Künstlername) |
Voller Name | Hartwig Schierbaum |
Geburtsdatum | 26. Mai 1954 |
Geburtsort | Herford, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Alter (Stand 2025) | 71 Jahre |
Körpergröße | ca. 1,81 m |
Geschätztes Vermögen | ca. 10 Millionen USD (mehrere Millionen Euro) |
Beruf | Sänger, Songwriter, Musiker |
Bekannt durch | Frontmann von Alphaville, Welthits wie „Forever Young“ und „Big in Japan“ |
Karriere und beruflicher Werdegang
Frühe Jahre und musikalischer Beginn
Marian Gold begann seine Karriere in der Berliner Kunstszene der späten 1970er-Jahre. Er war Teil des Künstlerkollektivs Nelson Community und gründete später die Band Chinchilla Green, in der auch Bernhard Lloyd mitwirkte.
1982 entstand schließlich die Gruppe Alphaville – zunächst unter dem Namen Forever Young. Gemeinsam mit Bernhard Lloyd und Frank Mertens formte Gold eine Band, die schon bald zu den bekanntesten europäischen Synthpop-Acts avancierte.

Durchbruch mit Alphaville
Mit Songs wie
- „Big in Japan“,
- „Forever Young“,
- „Sounds Like a Melody“ und
- „Dance With Me“
gelang Alphaville der internationale Durchbruch. Diese Hits machten Marian Gold und seine Band weltberühmt und zählen bis heute zu den Klassikern der 1980er-Jahre.

Soloprojekte und spätere Werke
Neben seiner Arbeit mit Alphaville veröffentlichte Marian Gold auch Soloalben, darunter So Long Celeste (1992) und United (1996).
In den 2020er-Jahren veröffentlichte Alphaville das orchestrale Projekt „Eternally Yours“, bei dem Gold viele der Bandklassiker neu interpretierte. Damit bewies er, dass seine Musik auch Jahrzehnte später zeitlos relevant bleibt.

Tagesablauf und Lebensstil
Obwohl Marian Gold sein Privatleben meist aus der Öffentlichkeit heraushält, lässt sich aus Interviews und Medienberichten ein ungefähres Bild seines Alltags ableiten:
- Morgens: Der Tag beginnt meist ruhig, mit Planungen für Musikprojekte, Songtexten und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeit und Kreativität: Ein Großteil seiner Zeit fließt in Songwriting, Gesangsproben und Studioarbeit. Gold legt großen Wert auf musikalische Details und Arrangements.
- Tour-Alltag: In Konzertphasen arbeitet er intensiv mit Band und Technik-Teams an der Vorbereitung der Shows.
- Freizeit: Wenn er nicht auf Tour ist, verbringt Gold viel Zeit mit seiner Familie. Er besitzt bewusst kein privates Tonstudio, um Berufliches und Privates klar zu trennen.
- Lebensphilosophie: Gold betont, dass Kreativität nur mit innerer Balance möglich ist. Ruhephasen und Abstand vom Rampenlicht sind für ihn essenziell.

Ernährung, Fitness und Wohlbefinden
Konkrete Informationen über Marian Golds Ernährungsweise sind nicht öffentlich bekannt. Dennoch zeigen Interviews, dass er auf einen gesunden Lebensstil achtet, um seine Stimme und Energie für Auftritte zu bewahren.
- Ernährung: Wahrscheinlich bevorzugt er leichte, gesunde Kost, besonders während Tourneen.
- Fitness: Regelmäßige Bewegung und Stimmtraining gehören vermutlich zu seiner Routine, um Kondition und Stimme zu erhalten.
- Schlaf und Regeneration: Ruhe und ausreichend Schlaf sind für Gold unverzichtbar, um körperlich und mental ausgeglichen zu bleiben.
- Mentale Gesundheit: Musik und kreative Arbeit sind für ihn auch ein Weg, Emotionen zu verarbeiten und seelisch im Gleichgewicht zu bleiben.
Familie und privates Umfeld
- Eltern: Über seine Eltern ist öffentlich wenig bekannt.
- Ehepartnerinnen: Marian Gold war mehrfach verheiratet bzw. in längeren Beziehungen, u. a. mit einer Frau namens Manuela.
- Kinder: Er ist Vater von sieben Kindern, die aus vier verschiedenen Beziehungen stammen. Gold bezeichnet seine Familie als Quelle der Inspiration und Motivation.
- Privatsphäre: Er hält sein Privatleben weitgehend aus den Medien heraus und schützt die Privatsphäre seiner Kinder.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie hoch ist Marian Golds Vermögen?
Das geschätzte Vermögen von Marian Gold liegt bei etwa 10 Millionen USD (mehrere Millionen Euro), basierend auf Einnahmen aus Musikrechten, Tourneen und Lizenzen.
2. Was ist Marian Golds bürgerlicher Name?
Er wurde als Hartwig Schierbaum geboren.
3. Welche Lieder machten ihn berühmt?
Vor allem „Big in Japan“, „Forever Young“, „Sounds Like a Melody“ und „Dance With Me“ machten ihn weltweit bekannt.
4. Hat Marian Gold auch Soloalben veröffentlicht?
Ja, er veröffentlichte So Long Celeste (1992) und United (1996).
5. Wie viele Kinder hat Marian Gold?
Er hat sieben Kinder von vier verschiedenen Frauen.
6. Ist er noch mit Alphaville aktiv?
Ja, Marian Gold ist weiterhin das aktive Gründungsmitglied von Alphaville und regelmäßig auf Tournee.
7. Wie alt ist Marian Gold im Jahr 2025?
Er ist 71 Jahre alt.
Vermächtnis und Einfluss
Marian Gold hat mit Alphaville Musikgeschichte geschrieben. Seine Stimme und seine Songs stehen sinnbildlich für die Ära des Synthpop, deren Einfluss bis heute anhält. „Forever Young“ ist längst zu einer Hymne über Zeitlosigkeit und Jugend geworden – ein Lied, das Generationen verbindet.
Sein Vermögen und sein Erfolg sind nicht nur Ausdruck kommerzieller Leistung, sondern das Ergebnis von Leidenschaft, Disziplin und künstlerischer Vision. Golds Werk inspiriert bis heute Musiker weltweit und zeigt, dass wahre Kunst keinen Verfallswert kennt.