Nana Mouskouri – Karriere, Erfolg und Lebensgeschichte der Musiklegende

Nana Mouskouri ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Sängerinnen Griechenlands und zählt zu den meistverkauften Künstlerinnen der Welt. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme, ihrer ikonischen schwarzen Brille und ihrem Talent, in vielen Sprachen zu singen, wurde sie zu einer internationalen Musiklegende. Neben ihrer Karriere als Sängerin war sie auch als Politikerin und UNICEF-Botschafterin tätig.

 nana mouskouri

Persönliche Informationen

  • Vollständiger Name: Ioánna Moúschouri (griechisch: Ιωάννα Μούσχουρη)
  • Nachname: Mouskouri / Moúschouri
  • Geburtsdatum: 13. Oktober 1934
  • Geburtsort: Chania, Kreta, Griechenland
  • Nationalität: Griechisch
  • Alter (2025): 90 Jahre (wird im Oktober 91)
  • Größe: ca. 1,70 m
  • Vermögen: Keine genauen Angaben verfügbar, aber sie zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen weltweit
  • Beruf: Sängerin, Musikerin, Politikerin, UNICEF-Botschafterin
Persönliche Informationen

Karriereüberblick

Frühe Jahre und musikalischer Durchbruch

Schon als Kind zeigte Nana Mouskouri eine Leidenschaft für Musik. Gemeinsam mit ihrer Schwester studierte sie am Athener Konservatorium klassischen Gesang. Ihr Interesse an Jazz und leichterer Musik führte jedoch dazu, dass sie das Konservatorium ohne Abschluss verließ.

1959 gewann sie das Griechische Songfestival, und 1960 wurde sie Siegerin beim Mediterranean Song Contest in Barcelona. Ihr erster internationaler Erfolg kam mit dem Lied „Weiße Rosen aus Athen“, das sich über eine Million Mal verkaufte und sie in Deutschland berühmt machte.

1963 vertrat sie Luxemburg beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „À force de prier“.

Karriereüberblick

Internationaler Erfolg

Dank ihrer Fähigkeit, in über einem Dutzend Sprachen zu singen – darunter Griechisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Hebräisch – wurde sie zu einer wahren Weltbürgerin der Musik.

Zwischen 1968 und 1976 moderierte sie ihre eigene BBC-Fernsehshow „Presenting Nana Mouskouri“, die sie im englischsprachigen Raum populär machte. Zu ihren bekanntesten Liedern zählen „Je chante avec toi Liberté“ (1981) und „Only Love“ (1984), letzteres wurde in Großbritannien ein Nummer-2-Hit.

In ihrer Karriere veröffentlichte sie über 450 Alben und verkaufte schätzungsweise mehr als 300 Millionen Tonträger weltweit – ein Rekord, der sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten macht.

Internationaler Erfolg

Politik und humanitäre Arbeit

1993 wurde Nana Mouskouri zur UNICEF-Botschafterin ernannt. Von 1994 bis 1999 war sie Abgeordnete im Europäischen Parlament für die griechische Partei Nea Dimokratia. 2008 verabschiedete sie sich mit einer großen Welttournee offiziell von der Bühne.

2024 kündigte sie endgültig ihren Rückzug von öffentlichen Auftritten an – mit den Worten, sie wolle sich zurückziehen, bevor sie ihre Fans enttäusche.

Politik und humanitäre Arbeit

Tagesablauf & Lebensstil

Auch im hohen Alter gilt Nana Mouskouri als disziplinierte und geerdete Persönlichkeit.

  • Morgens beginnt sie den Tag meist ruhig – mit einer Tasse Kaffee und Atemübungen für die Stimme.
  • Stimme & Training: Sie führt regelmäßig Stimmübungen und Atemtechniken durch, um ihre Gesangsstimme zu pflegen.
  • Bewegung: Spaziergänge und leichtes Training halten sie aktiv.
  • Arbeitsroutine: Früher war ihr Alltag von Studioaufnahmen, Interviews und internationalen Reisen geprägt; heute verbringt sie mehr Zeit mit Familie und Ruhe.
  • Freizeit: Sie liest gern, hört Musik und beschäftigt sich mit Erinnerungen und künstlerischen Projekten.

Ernährung & Wohlbefinden

Nana Mouskouri achtet auf einen maßvollen, gesunden Lebensstil:

  • Sie isst in Maßen und vermeidet hastiges oder ungesundes Essen.
  • Trinken & Stimme: Ausreichend Wasser und der Verzicht auf reizende Substanzen sind für sie selbstverständlich.
  • Schlaf: Guter Schlaf und Ruhephasen sind Teil ihres Alltags.
  • Mentale Gesundheit: Sie betont die Bedeutung von innerem Gleichgewicht, Gelassenheit und Dankbarkeit – Werte, die sie in Interviews häufig erwähnt hat.

Familie & Privatleben

  • Vater: Konstantinos Mouskouri – Kinoprojektionist
  • Mutter: Alice Mouskouri
  • Geschwister: Eine ältere Schwester namens Eugenia (Jenny)

Ehen & Kinder

  • Erste Ehe: Yorgos (George) Petsilas – Gitarrist ihrer Begleitband.
    • Kinder:
      • Nicolas Petsilas (geb. ca. 1968)
      • Hélène „Lénou“ Petsilas (geb. ca. 1970)
  • Zweite Ehe: André Chapelle – ihr langjähriger Produzent; Hochzeit am 13. Januar 2003.
    Das Paar lebt heute hauptsächlich in der Schweiz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie viele Alben hat Nana Mouskouri aufgenommen?
Über 450 Studio- und Live-Alben in verschiedenen Sprachen.

2. In welchen Sprachen singt sie?
Mindestens in 12 Sprachen – darunter Griechisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Hebräisch.

3. Welche Auszeichnungen hat sie erhalten?
Zahlreiche Gold-, Platin- und Diamantplatten sowie internationale Musikpreise, u. a. den Grand Prix du Disque und den Echo Music Award.

4. Wann hat sie ihre Karriere beendet?
Ihre Abschiedstournee fand 2008 statt, und 2024 gab sie offiziell ihren Rückzug bekannt.

5. War Nana Mouskouri politisch aktiv?
Ja, sie war von 1994 bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments und engagierte sich intensiv für UNICEF.


Vermächtnis & Einfluss

Nana Mouskouri hat mit ihrer warmen, klaren Stimme und ihrer Offenheit gegenüber Kulturen und Sprachen Generationen von Menschen berührt. Sie steht für Frieden, Menschlichkeit und künstlerische Vielfalt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert