Haris Tabakovic Eltern – Herkunft & Familie des Fußballstars
Haris Tabaković ist ein schweizerisch-bosnischer Profifußballer, der derzeit als Stürmer beim Bundesligisten TSG Hoffenheim spielt. Durch seine beeindruckenden Leistungen im Verein und seine Einsätze für die Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina hat er sich einen festen Platz im Profifußball erarbeitet.

Persönliche Daten
- Vollständiger Name: Haris Tabaković
- Nachname: Tabaković
- Geburtsdatum: 20. Juni 1994
- Geburtsort: Grenchen, Schweiz
- Staatsangehörigkeit: Schweiz / Bosnien und Herzegowina
- Aktuelles Alter: 31 Jahre (Stand Juli 2025)
- Größe: 1,94 m
- Vermögen: ca. 2 Millionen Euro (geschätzt)
- Beruf: Profifußballer (Stürmer)

Karriereüberblick
Haris Tabaković begann seine Fußballkarriere in der Jugend von BSC Young Boys und gab 2012 sein Profidebüt. Nach Leihstationen und Vereinswechseln in der Schweiz und Ungarn, gelang ihm der Durchbruch bei Austria Lustenau, wo er 2022 Torschützenkönig wurde und maßgeblich zum Aufstieg in die Bundesliga beitrug.
Mit Austria Wien erzielte er 17 Tore in nur 29 Spielen, bevor er 2023 zu Hertha BSC wechselte und dort mit 22 Saisontoren die Torjägerkanone der 2. Bundesliga gewann. Im August 2024 wechselte er in die Bundesliga zu TSG Hoffenheim, wo er weiterhin mit konstanten Leistungen überzeugt.
Obwohl er für die Schweizer Juniorennationalmannschaften spielte, entschied er sich 2023 für die Nationalmannschaft Bosnien und Herzegowinas und gab im November desselben Jahres sein Debüt.

Tagesablauf & Lebensstil
- Morgens: Startet den Tag mit einem proteinreichen Frühstück, gefolgt von einer intensiven Trainingseinheit.
- Mittags: Regeneration, Physiotherapie und Videoanalysen stehen auf dem Plan.
- Nachmittags: Je nach Spielplan entweder weiteres Training oder taktische Besprechungen.
- Abends: Entspannung zu Hause mit seiner Frau, oder Analyse eigener Spiele und internationaler Top-Spieler zur Weiterentwicklung.

Ernährung & Wohlbefinden
- Ernährung: Gesunde, ausgewogene Ernährung mit Fokus auf Proteine (Geflügel, Fisch, Eier), komplexe Kohlenhydrate (z. B. Quinoa, Süßkartoffeln) und frisches Gemüse. Industriell verarbeitete Lebensmittel werden gemieden.
- Fitness: Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining zur Unterstützung seiner athletischen Spielweise.
- Mentale Gesundheit: Achtet auf ausreichenden Schlaf und Regeneration. Als gläubiger Muslim integriert er auch den spirituellen Aspekt durch den Besuch der Moschee in seinen Alltag.

Familienhintergrund
- Vater: Ismet Tabaković
- Mutter: Selma Tabaković
Haris stammt aus einer bosnischen Flüchtlingsfamilie, die während des Bosnienkrieges in die Schweiz auswanderte. Seine Eltern spielten eine zentrale Rolle in seiner Erziehung und seinem Erfolg. Er hat zudem einen Bruder, der weiterhin in Bosnien lebt. - Ehepartnerin: Verheiratet mit der deutschen Model und Ex-GNTM-Teilnehmerin Sabrina Rosopulo (Hochzeit im Juni 2024).
- Kinder: Keine öffentlich bekannten Kinder.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Woher stammt Haris Tabaković?
Er wurde in Grenchen (Schweiz) geboren, seine Familie stammt ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina.
2. Wie groß ist Haris Tabaković?
Er ist 1,94 Meter groß.
3. Für welche Vereine hat er gespielt?
Er spielte unter anderem für: BSC Young Boys, FC Wil, Grasshopper Club Zürich, Debreceni VSC, Diósgyőr, Austria Lustenau, Austria Wien, Hertha BSC und aktuell TSG Hoffenheim.
4. Wann debütierte er für die Nationalmannschaft von Bosnien?
Sein erstes Länderspiel für Bosnien und Herzegowina bestritt er am 16. November 2023.
5. Wer ist seine Ehefrau?
Seine Frau ist Sabrina Rosopulo, ein deutsches Model, das durch „Germany’s Next Topmodel“ bekannt wurde.
Vermächtnis & Inspiration
Haris Tabaković verkörpert Entschlossenheit, Bodenständigkeit und Zielstrebigkeit. Seine Lebensgeschichte – vom Kind einer Flüchtlingsfamilie zum Bundesliga-Torjäger – inspiriert viele junge Menschen. Mit seiner Disziplin, seinem Glauben und seinem Teamgeist zeigt er, dass Ausdauer und Leidenschaft der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind. Als Spieler und Mensch ist er ein Vorbild auf und neben dem Platz.