Ursula von der Leyen Vermögen – So reich ist die EU-Präsidentin
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin, Ärztin und seit 2019 Präsidentin der Europäischen Kommission – und damit die erste Frau an der Spitze der EU-Kommission überhaupt. Sie zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten Europas und hat sich durch ihren Führungsstil, ihre Krisenfestigkeit und ihren politischen Weitblick internationales Ansehen erworben. In der breiten Öffentlichkeit ist sie auch durch ihre frühere Tätigkeit als Bundesverteidigungsministerin bekannt.

Persönliche Informationen
- Nachname: von der Leyen
- Vollständiger Name: Ursula Gertrud von der Leyen (geb. Albrecht)
- Geburtsdatum: 8. Oktober 1958
- Geburtsort: Ixelles, Brüssel, Belgien
- Nationalität: Deutsch
- Alter (Stand 2025): 66 Jahre
- Größe: ca. 1,61 m
- Beruf: Politikerin, Ärztin, Präsidentin der Europäischen Kommission
- Geschätztes Vermögen: ca. 3–5 Millionen Euro

Karriereübersicht
Ursula von der Leyen studierte zunächst Volkswirtschaftslehre, wechselte dann zur Medizin und promovierte 1991. Nach ihrer medizinischen Laufbahn stieg sie in die Politik ein und trat 1990 der CDU bei. Ab 2003 übernahm sie politische Ämter auf Landes- und Bundesebene. Sie war unter anderem Bundesfamilienministerin, Bundesarbeitsministerin und später als erste Frau Bundesverteidigungsministerin.
Der Höhepunkt ihrer Karriere war die Wahl zur Präsidentin der Europäischen Kommission im Juli 2019. Seitdem steuert sie die EU durch große Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und die Energiekrise. Sie gilt als pragmatisch, zielstrebig und durchsetzungsfähig – mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Klimaschutz und europäische Sicherheit.

Tagesablauf & Lebensstil
Als eine der mächtigsten Frauen Europas führt Ursula von der Leyen einen strengen, strukturierten Arbeitsalltag. Sie beginnt ihren Tag früh, arbeitet viele Stunden im Brüsseler EU-Kommissionsgebäude und übernachtet gelegentlich in einem kleinen Wohnbereich direkt neben ihrem Büro. In Interviews beschrieb sie, dass sie großen Wert auf Disziplin legt, aber dennoch täglich mit ihrer Familie – insbesondere ihrem Ehemann – Kontakt hält.

Ernährung & Gesundheit
Ursula von der Leyen achtet auf eine gesunde und bewusste Ernährung. Sie verzichtet weitgehend auf Fleisch und Alkohol und setzt auf leichte, nahrhafte Kost. Auch körperliche Aktivität spielt eine Rolle in ihrem Alltag: Als passionierte Reiterin verbringt sie in ihrer Freizeit gerne Zeit mit Pferden auf dem Familienhof. Ihre Wellness-Routine basiert auf Ausgleich durch Natur, Struktur und Familiennähe.

Familienhintergrund
- Vater: Ernst Albrecht – ehemaliger Ministerpräsident von Niedersachsen
- Mutter: Heidi Adele Albrecht (geb. Stromeyer)
- Ehemann: Heiko von der Leyen – Mediziner und Unternehmer (verheiratet seit 1986)
- Kinder: 7 Kinder – geboren zwischen 1987 und 1999
Ursula von der Leyen stammt aus einer politisch einflussreichen Familie. Ihr Vater war ein bekannter CDU-Politiker, was ihren frühen Zugang zur Politik prägte. Heute lebt die Familie auf einem Bauernhof in der Nähe von Hannover. Trotz ihrer politischen Karriere pflegt sie ein enges Verhältnis zu ihren Kindern und verbringt regelmäßig Zeit mit ihnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie hoch ist das Vermögen von Ursula von der Leyen?
Ihr Vermögen wird auf etwa 3 bis 5 Millionen Euro geschätzt – durch Gehälter aus politischen Ämtern sowie familiären Besitz.
2. Wie viel verdient Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin?
Ihr Jahresgehalt liegt bei ca. 330.000 Euro brutto, inklusive Zulagen.
3. Hat Ursula von der Leyen Kinder?
Ja, sie hat sieben Kinder, die zwischen 1987 und 1999 geboren wurden.
4. Was hat Ursula von der Leyen studiert?
Sie hat Volkswirtschaftslehre und später Medizin studiert, promovierte als Ärztin und arbeitete vor ihrer politischen Karriere im Gesundheitswesen.
5. Wo lebt Ursula von der Leyen?
Sie arbeitet hauptsächlich in Brüssel, lebt jedoch mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in der Nähe von Hannover.
Fazit: Vermächtnis & Einfluss
Ursula von der Leyen steht für eine neue Generation weiblicher Führungspersönlichkeiten in der Politik. Als erste Frau an der Spitze der EU-Kommission gestaltet sie Europas Zukunft entscheidend mit – ob beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung oder in außenpolitischen Krisen. Ihr Leben ist geprägt von Verantwortungsbewusstsein, Leistungswillen und Familiensinn. Sie gilt als Vorbild für viele Frauen in der Politik und ist ein Symbol für europäische Stabilität in bewegten Zeiten.