Veronica Ferres Vermögen – So reich ist die deutsche Schauspielerin wirklich
Persönliche Einführung
Veronica Ferres ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands und zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Gesichtern des deutschen Films. Mit Charme, Intelligenz und einem ausgeprägten Unternehmergeist hat sie sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin und Geschäftsfrau etabliert. Viele Menschen interessieren sich für Veronica Ferres’ Vermögen, ihre Karriere, ihren Lebensstil und ihr Privatleben – und genau das beleuchten wir hier im Detail.

Persönliche Informationen
Merkmal | Detail |
---|---|
Nachname: | Ferres |
Voller Name: | Veronica Maria Cäcilia Ferres |
Geburtsdatum: | 10. Juni 1965 |
Geburtsort: | Solingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Nationalität: | Deutsch |
Alter (Stand 2025): | 60 Jahre |
Größe: | ca. 1,78 m |
Beruf: | Schauspielerin, Produzentin, Unternehmerin |
Geschätztes Vermögen: | ca. 10–25 Millionen Euro (laut verschiedenen Medienquellen) |
Hinweis:
Das tatsächliche Vermögen von Veronica Ferres ist nicht offiziell bekannt. Schätzungen variieren je nach Quelle, doch die meisten Experten gehen von einem Vermögen zwischen 10 und 25 Millionen Euro aus. Dieses setzt sich aus Schauspielhonoraren, Produktionsgewinnen, Immobilienbesitz und unternehmerischen Aktivitäten zusammen.
Karriereüberblick
Frühe Jahre und Ausbildung
Veronica Ferres wuchs als jüngstes von drei Kindern in Solingen auf. Ihr Vater, Peter Ferres, betrieb einen Kohle- und Kartoffelhandel, ihre Mutter hieß Katharina Ferres. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Theater und Schauspiel.
Nach dem Abitur studierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik, Theaterwissenschaft und Psychologie, bevor sie sich vollständig der Schauspielerei widmete. Ihr Weg führte sie zunächst auf die Bühne, unter anderem an das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Bayerische Staatstheater.

Durchbruch und Erfolge
Der große Durchbruch gelang ihr 1992 mit dem Film „Schtonk!“, der sogar für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde. Es folgten Kinoerfolge wie Das Superweib, Rossini, Die Manns – Ein Jahrhundertroman und viele weitere Produktionen, die sie zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen machten.
Auch international konnte sie Fuß fassen – mit Rollen in Filmen wie Klimt, Pay the Ghost, Hector and the Search for Happiness oder The Comedian arbeitete sie an der Seite bekannter Hollywood-Stars.

Produzentin und Unternehmerin
2012 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Construction Film GmbH, mit der sie zahlreiche deutsche und internationale Projekte betreut. Diese Kombination aus Kreativität und Unternehmertum trägt wesentlich zu ihrem finanziellen Erfolg bei.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Bambi
- Goldene Kamera
- Adolf-Grimme-Preis
- Deutscher Fernsehpreis
Veronica Ferres hat sich damit als eine der vielseitigsten und beständigsten Künstlerinnen Deutschlands etabliert.

Tagesroutine & Lebensstil
Über ihre genaue Tagesroutine spricht Veronica Ferres nur selten öffentlich, doch in Interviews gibt sie Einblicke in ihren strukturierten und gesunden Lebensstil:
- Morgens: Sie beginnt den Tag meist früh mit Yoga, leichter Gymnastik oder Meditation, um Ruhe und Energie zu finden.
- Arbeitsalltag: Dreharbeiten, Drehbuchbesprechungen und Produzentenmeetings bestimmen ihren beruflichen Rhythmus. In ruhigeren Phasen widmet sie sich Drehvorbereitungen oder wohltätigen Projekten.
- Freizeit: Spaziergänge, Reisen und Zeit mit der Familie sind ihr wichtig. Sie betont immer wieder die Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
- Soziale Aktivitäten: Ferres engagiert sich regelmäßig für Charity-Projekte und nutzt ihre Bekanntheit, um soziale Themen zu unterstützen.
Ihr Lebensstil ist geprägt von Disziplin, Achtsamkeit und einer positiven Lebenseinstellung.

Ernährung & Wellness
- Ernährung:
Veronica Ferres achtet auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Auf ihrem Speiseplan stehen frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Fisch. Industriell verarbeitete oder zuckerreiche Lebensmittel meidet sie weitgehend. - Sport:
Regelmäßige Bewegung ist für sie selbstverständlich – ob Yoga, Pilates, Wandern oder leichtes Krafttraining. - Regeneration:
Schlaf und mentale Erholung spielen eine große Rolle. Ferres betont, dass gute Energie und Kreativität nur aus innerer Balance entstehen können. - Achtsamkeit:
Meditation und bewusste Pausen helfen ihr, mit dem hohen beruflichen Druck umzugehen.
Dieser gesunde Lebensstil spiegelt sich auch in ihrem vitalen Auftreten wider – trotz eines anspruchsvollen Berufs.
Familie & Privatleben
- Vater: Peter Ferres (Unternehmer im Kohlen- und Kartoffelhandel)
- Mutter: Katharina Ferres
- Ex-Partner: Regisseur Helmut Dietl (1990–1999)
- Erste Ehe: Mit Martin Krug (2001–2010) – gemeinsam haben sie eine Tochter, Lilly Krug, die mittlerweile selbst als Schauspielerin tätig ist.
- Ehemann (seit 2014): Carsten Maschmeyer, erfolgreicher Unternehmer und Investor.
Veronica Ferres und Carsten Maschmeyer gelten als Power-Paar der deutschen Promiszene. Trotz ihres Erfolgs führen beide ein weitgehend bodenständiges Privatleben und betonen ihre gegenseitige Unabhängigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie hoch ist das Vermögen von Veronica Ferres?
Ihr Vermögen wird je nach Quelle auf 10 bis 25 Millionen Euro geschätzt.
2. Wodurch verdient Veronica Ferres ihr Geld?
Hauptsächlich durch Schauspielhonorare, Produktionsgewinne, Werbedeals und Beteiligungen an Filmprojekten.
3. Ist Veronica Ferres international bekannt?
Ja, sie hat in mehreren internationalen Filmproduktionen mitgespielt und arbeitet regelmäßig mit Hollywood-Größen zusammen.
4. Wie alt und wie groß ist Veronica Ferres?
Sie wurde am 10. Juni 1965 geboren und ist etwa 1,78 m groß.
5. Wer ist ihr Ehemann und hat sie Kinder?
Sie ist mit Carsten Maschmeyer verheiratet und hat eine Tochter, Lilly Krug, aus ihrer früheren Ehe mit Martin Krug.
Vermächtnis & Einfluss
Veronica Ferres hat sich als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Filmwelt etabliert. Ihr Erfolg beruht auf Talent, Zielstrebigkeit und der Fähigkeit, kreative Projekte mit unternehmerischem Denken zu verbinden.