Claudia Plattner Familie – Einblicke ins Privatleben

Claudia Plattner ist eine angesehene deutsche Mathematikerin und eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich Cybersicherheit. Seit dem 1. Juli 2023 ist sie Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Durch ihre Fachkompetenz in der IT und ihr Engagement für den Schutz kritischer Infrastrukturen zählt sie heute zu den einflussreichsten Frauen Deutschlands im Bereich der digitalen Sicherheit.

claudia plattner familie

Persönliche Informationen

  • Nachname: Plattner (geb. Stützel)
  • Vollständiger Name: Claudia Plattner (geb. Stützel)
  • Geburtsdatum: 1973
  • Geburtsort: Mainz, Deutschland
  • Staatsangehörigkeit: Deutsch
  • Alter: ca. 52 Jahre (Stand 2025)
  • Körpergröße: Nicht öffentlich bekannt
  • Vermögen: Keine offiziellen Angaben
  • Beruf: Mathematikerin, IT-Managerin, Präsidentin des BSI
Persönliche Informationen

Karriereüberblick

Claudia Plattner studierte Mathematik an der Technischen Universität Darmstadt und schloss ein weiterführendes Studium in Angewandter Mathematik an der Tulane University (USA) ab. Ihre berufliche Laufbahn begann sie bei der PPA GmbH (2003–2012) im Bereich Softwareentwicklung und IT-Management.

Ab 2013 übernahm sie Führungspositionen bei DB Cargo und wurde später CIO der DB Systel (2017–2021), wo sie die Digitalisierung der Deutschen Bahn maßgeblich vorantrieb. Im Jahr 2021 wurde sie zur Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannt.

Seit dem 1. Juli 2023 ist sie Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – als erste Frau überhaupt an der Spitze einer deutschen Sicherheitsbehörde. 2025 wurde sie vom Manager Magazin und der Boston Consulting Group zu einer der 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands gewählt.

Karriereüberblick

Tagesablauf & Lebensstil

Auch wenn keine genauen Details zu ihrem Alltag öffentlich bekannt sind, lässt sich sagen, dass Claudia Plattner aufgrund ihrer leitenden Funktion beim BSI einen eng getakteten, strukturierten Tagesablauf hat. Ihre Arbeitstage beinhalten in der Regel Briefings zu aktuellen Cyberbedrohungen, strategische Planung, politische Abstimmungen und Gespräche mit Expertengruppen.

Der Tagesbeginn dürfte oft mit der Sichtung aktueller Sicherheitslagen und Berichten starten, gefolgt von internen Besprechungen, strategischen Entscheidungen und öffentlichen Auftritten.

Tagesablauf & Lebensstil

Ernährung & Gesundheit

Zu ihrer Ernährung und gesundheitlichen Routine gibt es keine offiziellen Angaben. Angesichts ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit ist es jedoch wahrscheinlich, dass sie auf einen gesunden Lebensstil achtet – inklusive ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf zur Förderung der Leistungsfähigkeit.

Ernährung & Gesundheit

Familie & Hintergrund

  • Name des Vaters: Nicht namentlich bekannt, jedoch war ihr Vater maßgeblich dafür verantwortlich, dass sie früh Zugang zu Computern bekam.
  • Name der Mutter: Nicht öffentlich bekannt
  • Ehepartner: Verheiratet (Name nicht öffentlich bekannt)
  • Kinder: Keine Informationen bekannt
  • Verwandtschaft zu Hasso Plattner (SAP): Keine – sie ist nicht verwandt mit Hasso Plattner.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wer ist Claudia Plattner?
Sie ist Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und eine führende Expertin für Cybersicherheit in Deutschland.

2. Welche Ausbildung hat sie?
Sie studierte Mathematik an der TU Darmstadt und absolvierte ein Masterstudium in Angewandter Mathematik in den USA (Tulane University).

3. Seit wann leitet sie das BSI?
Seit dem 1. Juli 2023.

4. Welche weiteren Führungsrollen hatte sie?
Sie war u. a. CIO der DB Systel und Generaldirektorin für Informationssysteme bei der Europäischen Zentralbank.

5. Ist sie mit SAP-Mitgründer Hasso Plattner verwandt?
Nein, es besteht keine verwandtschaftliche Beziehung.


Vermächtnis & Bedeutung

Claudia Plattner hat nicht nur durch ihre Fachkompetenz überzeugt, sondern auch als Vorbild für Frauen in der Digitalbranche Geschichte geschrieben. Als erste Frau an der Spitze des BSI setzt sie klare Zeichen für Fortschritt, Diversität und Kompetenz in der deutschen Cyberabwehr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert