Marcus Ehning Kinder: Das ist über seine Familie bekannt

Marcus Ehning Kinder ist ein weltbekannter deutscher Springreiter, der für seine ruhige Reitweise, sein tiefes Verständnis für Pferde und seine Erfolge auf olympischer sowie internationaler Bühne bekannt ist. Als eine lebende Legende des Springsports wird er für seine technische Präzision und langjährige Beständigkeit im Spitzensport geschätzt.

marcus ehning kinder

Persönliche Informationen

  • Nachname: Ehning
  • Vollständiger Name: Marcus Ehning Kinder (oft einfach „Marcus Ehning“ genannt)
  • Geburtsdatum: 19. April 1974
  • Geburtsort: Südlohn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
  • Nationalität: Deutsch
  • Alter: 51 Jahre (Stand 2025)
  • Größe: ca. 1,57 m
  • Vermögen: Geschätzte 916.000 USD
  • Beruf: Profi-Springreiter, Pferdetrainer und Züchter
Persönliche Informationen

Karriereüberblick

Marcus Ehning begann bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Reiten. Schon früh zeichnete sich sein außergewöhnliches Talent im Pony-, Junioren- und Junge-Reiter-Bereich ab. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit dem berühmten Hengst For Pleasure, mit dem er Team-Gold bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann.

Im Laufe seiner Karriere folgten zahlreiche Titel:

  • Team-Gold bei den Weltreiterspielen 2010 (mit Plot Blue)
  • Drei Siege beim FEI World Cup Finale (2003 mit Anka, 2006 mit Sandro Boy, 2010 mit Plot Blue)
  • Mehrere Erfolge beim Longines Global Champions Tour
  • Europameisterschafts-Medaillen mit der deutschen Nationalmannschaft

Sein Reitstil – ruhig, präzise und pferdefreundlich – wird von vielen jungen Reitern weltweit als Vorbild angesehen.

Karriereüberblick

Tagesablauf & Lebensstil

Marcus lebt und arbeitet auf dem Familiengestüt Sportpferde Ehning in Borken (NRW). Dort verbringt er den Großteil seines Tages mit der Ausbildung von Nachwuchspferden, dem Training seiner Turnierpferde und der Organisation von Reitstunden oder Turnierreisen.
Seine Arbeitsweise ist diszipliniert und strukturiert, gleichzeitig aber geprägt von einem tiefen Verständnis und einer engen Bindung zu seinen Pferden.

Seine Einstellung im Wettkampf ist bemerkenswert bodenständig – statt an Medaillen denkt er an seine vier Kinder, wie er einmal in einem Interview sagte.

Tagesablauf & Lebensstil

Ernährung & Gesundheit

Obwohl keine detaillierten Informationen über seine Ernährung veröffentlicht wurden, ist bekannt, dass Marcus auf Ausgeglichenheit, körperliche Fitness und mentale Ruhe großen Wert legt – sowohl für sich als auch für seine Pferde. Seine Gesundheit betrachtet er als Voraussetzung für Spitzenleistung, genau wie die sorgfältige Pflege und das Wohlbefinden seiner Tiere.

Er legt Wert auf:

  • Regelmäßige Bewegung (durch tägliches Reiten)
  • Strukturierte Routinen
  • Fokus auf mentale Stärke und Balance
Ernährung & Gesundheit

Familie & Herkunft

  • Vater: Richard Ehning (Betreiber des Familiengestüts)
  • Mutter: Hilde Ehning
  • Ehepartnerin: Nadia Ehning (geb. Zülow), ehemalige Voltigier-Weltmeisterin – verheiratet seit Juni 2009
  • Kinder: Vier Kinder:
    • Tochter Yula Ekaterina (*2009)
    • Sohn Davy Andreas (*2011)
    • Sohn Nael Fyor (*2013)
    • Sohn Lyas (*2016)
  • Bruder: Johannes Ehning – ebenfalls erfolgreicher Springreiter

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welchen olympischen Titel hat Marcus Ehning gewonnen?
Er gewann Team-Gold im Springreiten bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney.

2. Wie groß ist Marcus Ehning?
Er ist etwa 1,57 m groß.

3. Wer ist seine Ehefrau?
Nadia Ehning, geborene Zülow – ehemalige Weltmeisterin im Voltigieren.

4. Wie viele Weltcup-Finals hat er gewonnen?
Drei: 2003, 2006 und 2010.

5. Führt er ein eigenes Trainingszentrum?
Ja, zusammen mit seinem Vater betreibt er das Gestüt „Sportpferde Ehning“ in Borken.


Vermächtnis & Einfluss

Marcus Ehning gilt als einer der elegantesten und konstantesten Reiter im internationalen Springsport. Seine Philosophie – das Vertrauen zum Pferd, der Fokus auf Technik und sein ruhiger Charakter – macht ihn nicht nur zu einem Champion, sondern auch zu einem Vorbild für kommende Generationen.

Sein Einfluss geht über Medaillen hinaus: Er lebt vor, dass der respektvolle Umgang mit dem Partner Pferd die Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert